
Am 9. November ist es 100 Jahre her, dass Hitler putschte. Nicht von ungefähr in München, Bayerns Hauptstadt. Die rechtskonservative Regierung behauptete damals, dass Bayern das Land von Ruhe und
Ordnung wäre. Während landesweit immer wieder Vertreter des linken demokratischen Spektrums Opfer von Gewalt und sogar ermordet wurden.
Bei der Landtagswahl am 7. Oktober 2023 wählte Bayerns Bevölkerung zu mehr als zwei Dritteln konservative Parteien. Von deren Mitgliedern sind einige rechtsextrem und antisemitisch. Während des
Wahlkampfs flogen Steine auf die linksliberalen Vertreter der demokratischen Grundordnung. Diese hatten die Vertreter der bayerisch-konservativen Regierung als ihre Hauptgegner
identifiziert…
In diesen Tagen kann man Parallelen zu vermeintlich längst Vergangenem erkennen. Eine Vergangenheit, die immer wieder als eindrückliche Warnung in Erinnerung gerufen werden muss. Zugleich birgt
sie wahre Helden, die unter Einsatz ihres Lebens für die Demokratie kämpften. Einem von ihnen haben wir unsre jüngste szenische Lesung für den Historischen Verein von Oberbayern gewidmet: Albert
Roßhaupter (*1878, +1949). Nicht erst als Arbeitsminister nach 1945 machte sich das SPD-Mitglied für die Rechte der sozial Schwachen stark. Er brachte auch noch bei Hitlers Machtübernahme 1933
den Mut auf, den Nationalsozialisten öffentlich die Stirn zu bieten, indem er im Bayerischen Landtag das Wort gegen das Ermächtigungsgesetz führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Roßhaupter
zu den Vätern der Bayerischen Verfassung und plädierte für eine wehrhafte Demokratie:
"Es muss von vorneherein darauf gesehen werden, dass nicht wie in der verflossenen Zeit, die Demokratie mit der Demokratie totgeschlagen wird. Das ist in der Zeit von 1920 bis 1933 geschehen, in dem die faschistischen Parteien mit aller Gewalt die Demokratie erledigt haben, mit Mitteln, die ihnen die Verfassung, die gesetzlichen Bestimmungen in die Hand gegeben haben. Die Vergangenheit hat gelehrt, dass man nicht mit Worten allein, sondern auch mit Taten den extremen Bewegungen entgegentreten muss."
Worauf wartet Ihr also, Demokraten? Wehrt Euch endlich!
+++ Programmhinweis: Schon am 27.11. geht es weiter mit unsren „Helden der Demokratie“! Mehr Infos folgen. +++